Projektleiter:
Roland Leitner (IABG)
Projektpartner:
IABG, ACENTISS, VITES, SILVER ATENA, TU München, Hochschule München, ZfT
Als bestehende Ausgangsbasis soll der bemannte, vollelektrische Technologie-Systemdemonstrator „ELIAS“ mit einer derzeitigen maximalen Abflugmasse von 350 kg und einer Antriebsleistung von 18 kW verwendet werden. Ferner werden die im Rahmen des bayerischen Forschungsvorhabens EUROPAS entwickelten Technologien als Basis verwendet, um das optional pilotierte ELIAS-Flugsystem hinsichtlich automatischer Start- und Landefähigkeit in Kombination mit einer zulassungsfähigen und standardisierten Bodenkontrollstation weiterzuentwickeln. Eine weitere Herausforderung ist die Führung von Kleindrohnen mittels luftgestützter Relaisstationen (Demonstration mit ELIAS) zur Erweiterung des Einsatzbereichs und zur autonomen Erstellung von 3D Karten.
Fotografie: Ch. Krause (2017)