Projektleiter:
Wolfgang Mohr (IABG)
Projektpartner:
IABG, ACENTISS, SILVER ATENA, TU München, Hochschule München, DLR, ZfT
Die UL-Klasse liegt zwischen den Mini-UAS mit minimalen Nutzlasten und den schweren UAS mit hohen Kosten. Als Ausgangsbasis wird der bemannte, vollelektrische Technologie-Demonstrator „ELIAS“ mit einem max. Abfluggewicht von 320 kg verwendet. Kritische Komponenten wie Flugregler, elektrischer Antrieb mit gesteigerter Leistung, vollelektrisches Einziehfahrwerk und Datenlink mit elektronischer Strahlschwenkung werden unter konsequenter Berücksichtigung der Zulassbarkeit für den allgemeinen Luftverkehr ausgelegt und entwickelt. Ein formaler (heute noch nicht existenter) Zulassungsprozess kann dabei noch nicht durchlaufen werden, die „optional pilotierte“ Auslegung des Fluggeräts - d.h., dass ein Pilot im Notfall eingreifen kann - sorgt für die nötige Sicherheit.