Kontakt
Projektleiter:
Prof. Thomas Brück (TU München)
Projektpartner:
TU München, Bauhaus Luftfahrt, Airbus, Clariant, Conys
Im Vergleich zu Landpflanzen zeichnen sich photosynthetische Mikroalgen durch einen 10 bis 100-fach höheren Biomasseertrag pro Anbaufläche aus. Außerdem sind sie aktive Verwerter des Klimagases CO2 und haben zusätzlich den Vorteil, nicht mit der Nahrungsmittelproduktion zu konkurrieren. In Zukunft könnten erneuerbare Flugkraftstoffe dezentral in verschiedenen Regionen der Welt produziert werden. Die Forscher untersuchen daher unter anderem auch, wie die Gewinnung der Algen unter verschiedenen klimatischen Bedingungen möglich ist.